Wandern in den Ammergauer Alpen verbindet meist eine tolle Aussicht mit einer gemütlichen Einkehr. So wie auf dieser Rundwanderung.
Wanderung auf die Hörnlehütte
Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz der Kirche in Kappel zwischen Wurmansau und Unterammergau. Tipp: Früh starten lohnt sich, denn die Parkplätze sind schnell belegt. Hier findest du einen Alternativparkplatz in der Nähe. Wir steigen die ersten Höhenmeter über die Fahrstraße auf und zweigen dann ziemlich bald nach rechts ab.
Nun geht es weiter über den breiten Fahrweg mit herrlichem Blick in die Alpen und aufs Zugspitzmassiv. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Mittleres Hörnle. Nach ca. 1,4 km schlängelt sich der Weg in mehreren Kehr bergauf und mündet schließlich in den Wald.
Hier wird der Weg zunehmend steiler und die Höhenmeter purzeln geradezu. Nach ca. 5,6 km erreichen wir den Gipfel des Wildeck und erhalten beim Blick zurück durch die Bäume eine schöne Aussicht auf die uns umgebenden Berge.
Weiter geht’s aufs Mittlere Hörnle, das wir nach ca. 450 weiteren Metern erreichen. Eine schöne Aussicht aufs Hintere Hörnle und die angrenzenden Berge erwartet uns. Doch wir fiebern schon ganz eifrig dem Kaiserschmarrn entgegen und so geht’s noch auf einen kurzen Abstecher aufs Vordere Hörnle, bevor wir schließlich die Hörnlehütte erreichen. Bei bestem Herbstwetter genießen wir die leckere Stärkung und die Aussicht.
Der Abstieg
… ist ganz schön verwurzelt. Zumindest im oberen Teil. Wir folgen dem Wegweiser hinunter nach Kappel und wandern im oberen Teil großteils unter Bäumen. Nachdem wir den Wald wieder verlassen wird auch der Weg breiter und wir wandern in einigen Kehren auf breiten Wegen zurück zum Parkplatz nach Kappel.
Lohnt sich die Rundwanderung auf die Hörnlehütte?
Unbedingt, auch für Einsteiger. Zwar ist der ein oder andere Anstieg etwas steiler, sowie der Abstiegsweg teils recht verwurzelt, doch die Aussicht und das herrliche Essen auf der Hörnlehütte sprechen für sich.
Weitere leichte Wanderungen findest du hier.