Wanderungen im Tannheimer Tal
Ein Paradies für Naturliebhaber
Das Tannheimer Tal in Tirol, Österreich, gilt als eines der schönsten Hochtäler Europas. Umgeben von den imposanten Gipfeln der Allgäuer Alpen findest du hier ideale Bedingungen für unvergessliche Wanderungen. Ob gemütliche Spaziergänge, familienfreundliche Wanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren – das Tannheimer Tal begeistert mit einer großen Vielfalt an Wanderwegen.
Schneeschuhwanderung auf den Schönkahler in Tirol
◥ 620 hm | ◢ 620 hm |
⇆ 14,9 km | ◷ 5h 43m |
☀☀☀☀ | 🔵 Für Einsteiger geeignet |

Wanderung von Schattwald auf den Bschießer
◥ 880 hm | ◢ 880 hm |
⇆ 10,7 km | ◷ 5h 24m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Einsteiger geeignet |

Wanderung von Tannheim aufs Neunerköpfle (1.862m)
◥ 710 hm | ◢ 710 hm |
⇆ 9,63 km | ◷ 4h 45m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |

Wanderung von Schattwald auf die Rohnenspitze
◥ 840 hm | ◢ 840 hm |
⇆ 9,59 km | ◷ 5h 26m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Einsteiger geeignet |
Wanderung auf den Einstein im Tannheimer Tal / Tirol
◥ 680 hm | ◢ 680 hm |
⇆ 6,6 km | ◷ 4h 05m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Vilsalpsee Umrahmung im Tannheimer Tal
◥ 1.110 hm | ◢ 1.110 hm |
⇆ 17,6 km | ◷ 9h 33m |
☀☀☀☀☀ | ⚫ Für Bergerfahrene |
Wanderung vom Vilsalpsee auf die Lachenspitze
◥ 890 hm | ◢ 890 hm |
⇆ 13,5 km | ◷ 7h 23m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Wanderung vom Haldensee zur Gräner Ödenalpe
◥ 600 hm | ◢ 600 hm |
⇆ 9,13 km | ◷ 4h 32m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Einsteiger geeignet |

Leichte Wanderung von Schattwald auf die Stuiben Sennalpe
◥ 350 hm | ◢ 350 hm |
⇆ 6,92 km | ◷ 2h 46m |
☀☀☀ | 🔵 Für Einsteiger geeignet |
Wanderung von Grän aufs Brentenjoch (2.000m)
◥ 770 hm | ◢ 770 hm |
⇆ 9,29 km | ◷ 5h 27m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Einsteiger geeignet |

Wanderung vom Vilsalpsee auf die Landsberger Hütte
◥ 620 hm | ◢ 620 hm |
⇆ 8,49 km | ◷ 4h 40m |
☀☀☀☀ | 🔵 Für Einsteiger geeignet |
Wanderung vom Neunerköpfle auf Sulzspitze & Schochenspitze
◥ 470 hm | ◢ 1.150 hm |
⇆ 18,2 km | ◷ 8h 13m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Leichte Wanderung aufs Neunerköpfle
◥ 700 hm | ◢ 700 hm |
⇆ 9,50 km | ◷ 4h 28m |
☀☀☀☀ | 🔵 Für Einsteiger geeignet |
Schneeschuhwanderung auf den Bschießer von Schattwald
◥ 950 hm | ◢ 950 hm |
⇆ 12,4 km | ◷ 6h 15m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Wanderung vom Haldensee auf die Krinnenspitze
◥ 830 hm | ◢ 830 hm |
⇆ 12,1 km | ◷ 6h 18m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Wanderung auf den Aggenstein im Tannheimer Tal
◥ 740 hm | ◢ 740 hm |
⇆ 8,6 km | ◷ 5h 10m |
☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |

Wanderung auf die Rote Flüh im Tannheimer Tal
◥ 840 hm | ◢ 840 hm |
⇆ 9,19 km | ◷ 5h 52m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Wanderung über die Gaichtspitze zum Hahnenkamm
◥ 930 hm | ◢ 930 hm |
⇆ 11,7 km | ◷ 6h 30m |
☀☀☀☀ | 🔴 Für Bergerfahrene |
Überschreitung der Leilachspitze im Tannheimer Tal als Rundtour
◥ 1.230 hm | ◢ 1.230 hm |
⇆ 21,0 km | ◷ 10h 17m |
☀☀☀☀☀ | ⚫ Für Bergerfahrene |
Bergtour von Tannheim aufs Gaishorn als Rundtour
◥ 1.080 hm | ◢ 1.080 hm |
⇆ 14,3 km | ◷ 7h 58m |
☀☀☀☀☀ | ⚫ Für Bergerfahrene |
Beliebte Wanderwege im Tannheimer Tal
- Vilsalpsee-Runde: Ein leichter, familienfreundlicher Rundweg um den malerischen Vilsalpsee. Die Strecke ist ca. 4 km lang und bietet dir beeindruckende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.
- Auf die Krinnenspitze (2.000 m): Eine mittelschwere Tour mit atemberaubender Aussicht auf das Tannheimer Tal.
- Neunerköpfle-Panoramaweg: Ein entspannter Höhenweg mit traumhaftem Panoramablick. Dank der Bergbahn ist der Aufstieg leicht zu bewältigen, ideal auch für weniger geübte Wanderer.
- Der Einstein (1.866 m): Eine abwechslungsreiche Tour mit einem markanten Gipfel, der dir herrliche Ausblicke ins Tannheimer Tal und auf die Allgäuer Alpen bietet. Der Weg erfordert Kondition und Trittsicherheit, ist aber gut machbar.
- Aggenstein (1.986 m): Eine beliebte Tour für Bergfreunde, die spektakuläre Aussichten lieben. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber die beeindruckenden Panoramen belohnen dich für deine Mühen.
- Rote Flüh (2.108 m): Diese beeindruckende Tour führt dich auf einen der markantesten Gipfel des Tannheimer Tals. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich, doch der fantastische Rundumblick lohnt sich.
Tipps für deine Wanderung
- Optimale Wanderzeit: Die besten Monate für Wanderungen sind von Mai bis Oktober.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser sind unerlässlich.
- Sicherheit: Informiere dich vorab über Wetterbedingungen und Schwierigkeitsgrade.
Darum solltest du im Tannheimer Tal wandern:
Das Tannheimer Tal bietet dir nicht nur eine beeindruckende Bergkulisse, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur mit gut markierten Wegen, gemütlichen Almhütten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Hier erlebst du die perfekte Kombination aus Natur, Erholung und Aktivurlaub.
Plane jetzt deine Wanderung im Tannheimer Tal und entdecke die schönsten Seiten der Tiroler Alpen!
Live dabei? Aktuelle Webcam-Bilder aus dem Tannheimer Tal findest du hier.
Fragen rund ums Tannheimer Tal
Wo liegt das Tannheimer Tal?
Das Tannheimer Tal liegt in Tirol, Österreich, in den Allgäuer Alpen nahe der Grenze zu Bayern. Es erstreckt sich auf etwa 1.100 Metern Höhe über eine Länge von ca. 20 Kilometern.
Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern im Tannheimer Tal?
Die optimale Zeit zum Wandern im Tannheimer Tal liegt in den Sommermonaten von Juni bis September. In diesem Zeitraum herrschen angenehme Durchschnittstemperaturen von etwa 16 °C, die ideale Bedingungen für Wanderungen bieten.
Wie heißt der See im Tannheimer Tal?
Im Tannheimer Tal gibt es zwei große Seen:
Vilsalpsee – Ein idyllischer Bergsee auf etwa 1.165 m Höhe, umgeben von beeindruckenden Gipfeln. Er befindet sich im Naturschutzgebiet und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Haldensee – Ein größerer See auf ca. 1.124 m Höhe, der sich besonders für Spaziergänger und Erholungssuchende eignet. Einen tollen Ausblick auf den Haldensee erhältst du z.B. vom Gipfel der Krinnenspitze
Was sind die schönsten Wanderungen im Tannheimer Tal?
Eine der schönsten Wanderungen im Tannheimer Tal ist die Wanderung aufs Neunerköpfle. Durch den Wald und über Almwiesen geht es hinauf auf den aussichtsreichen Gipfel.
Eine leichte Wanderung bietet z.B. die Tour zur Gräner Ödenalpe mit gleich mehreren tollen Einkehrmöglichkeiten.
Wenn es anspruchsvoller sein darf ist die Wanderung auf den Aggenstein zu empfehlen, für Bergprofis wartet das Gaishorn auf deren Besteigung.
Was ist der höchste Berg im Tannheimer Tal?
Der höchste Berg im Tannheimer Tal ist das Gaishorn mit einer Höhe von 2.247m, dicht gefolgt von der gegenüberliegenden Köllenspitze mit 2.238m.
Welche Bergbahnen sind im Tannheimer Tal geöffnet?
Die aktuellen Öffnungszeiten findest du hier.