Funkenfeuer im Allgäu 2025 – Alle Termine auf einen Blick
Direkt zu den Terminen Funkenfeuer im Allgäu – Ein uralter Brauch zur Vertreibung des Winters
Aktuelle Themen rund um die Berge und das Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal.
Direkt zu den Terminen Funkenfeuer im Allgäu – Ein uralter Brauch zur Vertreibung des Winters
Weihnachtsmärkte im Allgäu: Tradition und Zauber in den Bergen Die Weihnachtsmärkte im Allgäu zählen zu
Alle Viehscheide 2024 haben bereits stattgefunden. Der Viehscheid, auch bekannt als Almabtrieb, ist ein traditionsreiches
Für Einsteiger geeignet: Hier bewegst du dich größtenteils auf Fahrstraßen, breiten Schotterwegen oder gut ausgebauten Wanderwegen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T1 und T2 Wege
Für Bergerfahrene: Die Wege werden schmaler und zu Pfaden, teilweise kann ein Wegstück mit Stahlseil versichert sein. Auch das Klettern im 1. Schwierigkeitsgrad nach UIAA sollte möglich sein. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T3 und T4 Wege
Für Bergprofis: Ausgesetzte Wegstellen, der Pfad ist oft nicht markiert und nur schwer erkennbar. Das Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA solltest du beherrschen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T5 und T6 Wege
Die Farbpunkte richten sich im Groben nach der Beschilderung auf dem Wegweiser.
🔵 Leichte, alpine Wege
🔴 Mittelschwere, alpine Wege oder Steige
⚫️ Hochalpine Wege oder Steige
Die angegebenen Höhenmeter beziehen sich auf die von Komoot vorgegebene Höhenmeterangabe. Erfahrungsgemäß kann diese von den tatsächlichen Höhenmetern abweichen. Beachte daher, dass deine Tour teilweise etwas weiter hinauf gehen kann.
Die angegebene Zeit bezieht sich auf die von Komoot errechnete Durchschnittszeit. Wenn du also generell etwas sportlicher in den Bergen unterwegs bist, kann sich deine Tourdauer entsprechend verkürzen. Wenn du sehr konditions- und ausdauerarm bist, kann sich die Dauer deiner Wanderung entsprechend verlängern.