Die Ostlerhütte
Die Ostlerhütte thront auf dem Gipfel des Breitenbergs in den Allgäuer Alpen auf einer Höhe von 1.838 Metern über dem Meeresspiegel. Sie bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Tannheimer und Allgäuer Berge und sogar aufs Schloss Neuschwanstein.
Die Hütte wurde ursprünglich 1929 erbaut und erfuhr 1951 eine umfangreiche Sanierung, um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden. Seitdem hat sie sich als beliebtes Ziel für Wanderer, Rodler und Naturliebhaber etabliert. Für den Aufstieg stehen gleich mehrere Routen zur Auswahl (siehe oben). Die einfachste Aufstiegsmöglichkeit stellt der Aufstieg über den Ostler-Forstweg dar.
Die Ostlerhütte legt großen Wert auf regionale und hausgemachte Speisen. Besucher können sich auf traditionelle Allgäuer Gerichte freuen. Eine Übernachtung auf der privaten Berghütte hoch über Pfronten verspricht nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein unvergessliches Naturerlebnis in den Allgäuer Alpen. Ob als Ziel einer Wanderung oder für eine Übernachtung – die Hütte bietet für jeden Bergliebhaber das passende Angebot.
Ausgangspunkt für mehrere Tourenmöglichkeiten
Durch die “Alleinlage” des Breitenbergs konzentrieren sich die Tourmöglichkeiten hauptsächlich auf die Tannheimer Berge rund um den Aggenstein. Bergerfahrung und Trittsicherheit sind hier bei allen vorgeschlagenen Wanderungen erforderlich. Ob auf den Aggenstein, zur benachbarten Bad Kissinger Hütte über den Bösen Tritt oder aufs Brentenjoch – sind die Touren auch noch so schön – Erfahrung solltest du mitbringen.