Zum Inhalt springen

Saisonende 2024 – Hüttenschließungen im Allgäu

Kemptener Hütte - Saisonende 2024 Hüttenschließungen
Pinterest
WhatsApp
Facebook
Email

Das Ende des Bergsommers naht und damit einhergehen die ersten Hüttenschließungen im Allgäu. Bereits am 30.09. hat die Kemptener Hütte aufgrund der erneuten Schneefälle ihre Türen geschlossen. Die nachfolgende Liste wird aktualisiert, sobald uns weitere Schließungen vorliegen.

Kemptener Hütte: geschlossen seit 30.09.
Hermann-von-Barth Hütte: geschlossen seit 29.09.
Edmund-Probst-Haus: geschlossen seit 03.10.
Waltenberger Haus: geschlossen seit 05.10.
Rappenseehütte: geschlossen seit 06.10.
Mindelheimer Hütte: geschlossen seit 06.10.
Prinz-Luitpold-Haus: geschlossen seit 06.10.
Widdersteinhütte: geschlossen seit 06.10.
Enzianhütte: geschlossen seit 12.10.
Landsberger Hütte: geschlossen seit 13.10.
Fiderepass-Hütte: geschlossen seit 20.10.

Schwarzenberg-Hütte

Pinterest
WhatsApp
Facebook
Email

Leichte Wanderungen im Allgäu & Umgebung

Eine gute Tourenvorbereitung ist wichtig

Auf meinen Seiten biete ich dir viele Informationen und Daten zur jeweiligen Wanderung. Doch zählen viele weitere Faktoren zu einer guten Tourenvorbereitung. Diese habe ich für dich hier übersichtlich zusammengefasst.

Schwierigkeit der Tour bei BERGHUPFER

Für Einsteiger geeignet: Hier bewegst du dich größtenteils auf Fahrstraßen, breiten Schotterwegen oder gut ausgebauten Wanderwegen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T1 und T2 Wege
Für Bergerfahrene: Die Wege werden schmaler und zu Pfaden, teilweise kann ein Wegstück mit Stahlseil versichert sein. Auch das Klettern im 1. Schwierigkeitsgrad nach UIAA sollte möglich sein. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T3 und T4 Wege
Für Bergprofis: Ausgesetzte Wegstellen, der Pfad ist oft nicht markiert und nur schwer erkennbar. Das Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA solltest du beherrschen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T5 und T6 Wege

Was bedeuten die Farbpunkte

Die Farbpunkte richten sich im Groben nach der Beschilderung auf dem Wegweiser.
🔵 Leichte, alpine Wege
🔴 Mittelschwere, alpine Wege oder Steige
⚫️ Hochalpine Wege oder Steige

Information zur Datenangabe

Die angegebenen Höhenmeter beziehen sich auf die von Komoot vorgegebene Höhenmeterangabe. Erfahrungsgemäß kann diese von den tatsächlichen Höhenmetern abweichen. Beachte daher, dass deine Tour teilweise etwas weiter hinauf gehen kann.

Die angegebene Zeit bezieht sich auf die von Komoot errechnete Durchschnittszeit. Wenn du also generell etwas sportlicher in den Bergen unterwegs bist, kann sich deine Tourdauer entsprechend verkürzen. Wenn du sehr konditions- und ausdauerarm bist, kann sich die Dauer deiner Wanderung entsprechend verlängern.