Die höchsten Berge im Allgäu – Natur, Abenteuer und Panorama
Das Allgäu ist nicht nur eine malerische Region im Süden Deutschlands, sondern auch ein Paradies für Bergfreunde. Mit seinen beeindruckenden Gipfeln, kristallklaren Bergseen und idyllischen Grashängen bietet die Region ein unvergleichliches Naturerlebnis. In diesem Beitrag erfährst du alles über die höchsten Berge im Allgäu, wichtige Fakten, Routen und Tipps für deine nächste Bergtour in den Allgäuer Alpen.
Die Top-Gipfel der Allgäuer Alpen
Die Allgäuer Alpen beherbergen zahlreiche markante Berge, die sowohl durch ihre Höhe als auch durch ihre landschaftliche Schönheit überzeugen. Hier sind die höchsten Gipfel:
Top 5
- Großer Krottenkopf (2.656 m):
Als höchster Berg der Allgäuer Alpen ist der Große Krottenkopf ein absolutes Highlight – auch wenn er auf Tiroler Boden liegt, gehört er zur Allgäuer Bergwelt. Er ist Teil der Hornbachkette und ein beliebtes Ziel für erfahrene Bergsteiger. - Hohes Licht (2.652 m):
Direkt knapp unter dem Großen Krottenkopf liegt das Hohe Licht. Dieser Gipfel bietet spektakuläre Ausblicke und ist ebenfalls über markante Wanderwege, wie den Heilbronner Weg, erreichbar. - Hochfrottspitze (2.649 m):
Die Hochfrottspitze ist der höchste deutsche Gipfel der Allgäuer Alpen. Zusammen mit der Mädelegabel und der Trettachspitze bildet sie das berühmte Dreigestirn am Allgäuer Hauptkamm. Die Hochfrottspitze ist allerdings ausschließlich erfahrenen Bergsteigern mit Klettererfahrung vorbehalten. - Mädelegabel (2.645 m):
Dieser prägnante Berg an der Grenze zwischen Bayern und Tirol ist ebenso Teil des Dreigestirns. Die Route über den Heilbronner Weg ermöglicht eine abwechslungsreiche Tour mit atemberaubenden Panoramen. Hier geht’s zur Wanderung. - Urbeleskarspitze (2.632 m):
Ein weiterer markanter Gipfel der Hornbachkette, der durch seine steile, felsige Umgebung und die beeindruckende Aussicht besticht.
Der höchste Allgäuer Berg, komplett auf deutschem Boden:
- Trettachspitze (2.595 m):
Als höchster Gipfel, der komplett auf deutschem Boden liegt, ist die Trettachspitze ein besonderes Ziel für alle, die das Allgäu in seiner rein bayerischen Pracht erleben möchten. Der Gipfel ist allerdings erfahrenen Bergsteigern mit Klettererfahrung vorbehalten.
Diese und viele weitere Gipfel machen das Allgäu zu einem Paradies für Wanderer und Bergsteiger – egal, ob du eine anspruchsvolle Tagestour oder eine mehrtägige Wanderung planst.
Was macht die höchsten Berge im Allgäu so besonders?
Die Allgäuer Alpen zeichnen sich durch ihre geologische Vielfalt aus:
- Abwechslungsreiche Gesteinsformationen: Hauptdolomit, Liasgestein und Flysch verleihen den Gipfeln ihre charakteristische Struktur.
- Einzigartige Landschaften: Von steilen Grasbergen bis hin zu sanften Almwiesen – die Natur hier bietet vielfältige Fotomotive und Naturerlebnisse.
- Exzellente Infrastruktur: Zahlreiche Bergbahnen, Hütten (wie die Kemptner Hütte oder Rappenseehütte) und gut markierte Wanderwege (z. B. der Fernwanderweg E5) erleichtern den Zugang zu den höchsten Gipfeln.
- Tradition und Kultur: Die Region ist reich an alpiner Tradition, von historischen Almhütten bis zu typischer Allgäuer Küche – ein Genuss für Gaumen und Auge.
Tipps für deine Bergtour im Allgäu
Wenn du dich aufmachst, die höchsten Berge im Allgäu zu erklimmen, beachte diese Tipps:
- Planung und Vorbereitung: Informiere dich über Wetterbedingungen und Routen (z. B. über den Heilbronner Weg).
- Sicherheitsausrüstung: Gute Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, ein Kompass oder GPS und ausreichend Proviant sind ein Muss.
- Kondition und Erfahrung: Alle Routen erfordern Trittsicherheit und Erfahrung im alpinen Gelände.
- Respekt vor der Natur: Halte dich an markierte Wege und hinterlasse keinen Müll, um die Natur zu schützen.
- Hütten als Basis: Nutze die zahlreichen Berghütten für Pausen oder als Übernachtungsmöglichkeiten, um deine Tour optimal zu genießen.
Die höchsten Berge im Allgäu sind mehr als nur beeindruckende Gipfel – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Ob du den Großen Krottenkopf, das Hohe Licht, die Hochfrottspitze, die Mädelegabel oder die Trettachspitze erklimmst – jede Bergtour im Allgäu bietet einzigartige Panoramen, eine reiche Natur und unvergessliche Momente. Pack deine Wanderschuhe ein und entdecke die atemberaubende Welt der Allgäuer Alpen!
Eine Liste mit weiteren Gipfel findest du hier.