Zum Inhalt springen

Wanderführer Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal

Wanderführer Allgäu - Die schönsten Wanderungen im Allgäu - Tannheimer Tal und Kleinwalsertal
Pinterest
WhatsApp
Facebook
Email

Buchtipps Wanderführer Allgäu – Die besten Bücher für Wanderfreunde

Das Allgäu ist ein wahres Wanderparadies: majestätische Berge, malerische Täler und idyllische Seen laden zu Erkundungstouren ein. Wer die Region zu Fuß erleben möchte, findet in einem guten Wanderführer wertvolle Tipps und Anregungen für die schönsten Routen. In diesem SEO-Text stellen wir dir die besten Wanderführer für das Allgäu vor, die dir bei der Planung deiner nächsten Touren helfen werden.

1. „Allgäu Band 1 – Oberallgäu und Kleinwalsertal“

Dieser umfassende Wanderführer präsentiert die 50 besten Wanderwege im Oberallgäu und dem Kleinwalsertal und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Wanderer. Von leichten Rundwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Wanderführer enthält detaillierte Karten, Höhenprofile und Tipps zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route.

2. „Hüttenwandern im Allgäu“

Wer gerne eine Mehrtagestour plant und in Berghütten übernachten möchte, ist mit diesem Wanderführer bestens bedient. Er beschreibt gemütliche Hüttentouren sowie anspruchsvollere Etappen von Oberstaufen im Allgäu bis ins Lechtal. Mit genauen Angaben zu den Hütten, Etappenlängen und Einkehrmöglichkeiten ist dieser Guide ideal für Naturliebhaber, die das Allgäu und das angrenzende Lechtal intensiv erleben möchten.

3. „Familienwandern im Allgäu“

Für Familien mit Kindern bietet das Allgäu eine Vielzahl an leicht zugänglichen und dennoch beeindruckenden Wanderwegen. In diesem Wanderführer werden speziell Touren für Familien vorgestellt, die mit Kindern jeden Alters machbar sind. Spannende Erlebnispfade, Spielplätze unterwegs und die Einkehr in familienfreundliche Gasthäuser runden die Wanderungen perfekt ab.

4. „Alpine Touren im Allgäu: Für erfahrene Bergsteiger“

Dieser Wanderführer richtet sich an ambitionierte Bergsteiger, die das Abenteuer in den Alpen suchen. Neben klassischen Gipfeltouren werden auch weniger bekannte, aber dennoch herausfordernde Routen im Hochgebirge vorgestellt. Hier finden erfahrene Bergsteiger wertvolle Informationen zu Kletterpassagen, alpiner Ausrüstung und Sicherheitstipps für anspruchsvolle Touren.

Weitere Wanderführer, die ich dir empfehlen kann

Allgäu, Kleinwalsertal & Tannheimer Tal

Allgäu & Allgäuer Alpen

Allgäu

Allgäu

Fazit: Die besten Wanderführer für das Allgäu

Egal, ob du Anfänger, erfahrener Bergsteiger bist oder eine Familie mit Kindern hast – das Allgäu bietet für jeden die passende Wanderroute. Ein guter Wanderführer ist dabei unerlässlich, um die schönsten Wege zu finden, sich optimal vorzubereiten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Mit den oben genannten Wanderführern bist du bestens gerüstet für dein nächstes Abenteuer in der wunderschönen Allgäuer Bergwelt.

Pinterest
WhatsApp
Facebook
Email

Leichte Wanderungen im Allgäu & Umgebung

Eine gute Tourenvorbereitung ist wichtig

Auf meinen Seiten biete ich dir viele Informationen und Daten zur jeweiligen Wanderung. Doch zählen viele weitere Faktoren zu einer guten Tourenvorbereitung. Diese habe ich für dich hier übersichtlich zusammengefasst.

Schwierigkeit der Tour bei BERGHUPFER

Für Einsteiger geeignet: Hier bewegst du dich größtenteils auf Fahrstraßen, breiten Schotterwegen oder gut ausgebauten Wanderwegen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T1 und T2 Wege
Für Bergerfahrene: Die Wege werden schmaler und zu Pfaden, teilweise kann ein Wegstück mit Stahlseil versichert sein. Auch das Klettern im 1. Schwierigkeitsgrad nach UIAA sollte möglich sein. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T3 und T4 Wege
Für Bergprofis: Ausgesetzte Wegstellen, der Pfad ist oft nicht markiert und nur schwer erkennbar. Das Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA solltest du beherrschen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T5 und T6 Wege

Was bedeuten die Farbpunkte

Die Farbpunkte richten sich im Groben nach der Beschilderung auf dem Wegweiser.
🔵 Leichte, alpine Wege
🔴 Mittelschwere, alpine Wege oder Steige
⚫️ Hochalpine Wege oder Steige

Information zur Datenangabe

Die angegebenen Höhenmeter beziehen sich auf die von Komoot vorgegebene Höhenmeterangabe. Erfahrungsgemäß kann diese von den tatsächlichen Höhenmetern abweichen. Beachte daher, dass deine Tour teilweise etwas weiter hinauf gehen kann.

Die angegebene Zeit bezieht sich auf die von Komoot errechnete Durchschnittszeit. Wenn du also generell etwas sportlicher in den Bergen unterwegs bist, kann sich deine Tourdauer entsprechend verkürzen. Wenn du sehr konditions- und ausdauerarm bist, kann sich die Dauer deiner Wanderung entsprechend verlängern.