Mit der Wanderung auf den Berchtesgadener Hochthron wartet eine lange und aussichtsreiche Rundwanderung auf dich.
Wanderung auf den Berchtesgadener Hochthron im Untersberg – Massiv
Start der Wanderung ist einer der Parkplätze in Hintergern. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Stöhrhaus auf einem Schotterweg und kommen an schon bald an mehreren Häusern vorbei. Hier zweigt der Weg nach links ab, kurz darauf nach rechts und gleich wieder links um die Ecke über die Wiese bergauf.
Im Wald angekommen folgen wir dem Wanderweg und machen in einigen Kehren die ersten nennenswerten Höhenmeter. Zuerst wandern wir noch auf dem Gerner Höhenweg, schon bald zweigen wir nach rechts ab und wandern weiter auf dem Stöhrweg, immer dem Wegweiser Richtung Stöhrhaus folgend. Unterhalb des Bannkopfs erhalten wir die ersten schönen Ausblicke Richtung Hallein und Marktschellenberg, sowie auf den Berchtesgadener Hochthron, der direkt vor uns in die Höhe ragt.
Schon bald wird der Weg schottriger und leicht geröllig. Wir wandern weiter am Hang entlang und in weiteren Kehren bergauf. Nach ca. 5,7 km erreichen wir eine Weggabelung von der aus wir einen super Blick auf die “Watzmann-Familie” erhalten.
Der weitere Weg führt uns anschließend durch Latschen-Gelände hinauf zum Stöhrhaus. Dieses stellt eine tolle Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit dar.
Vom Stöhrhaus auf den Berchtesgadener Hochthron
Wir folgen weiter dem schmalen Schotterweg und erreichen nach etwa 550 m den Gipfel des Berchtesgadener Hochthron im Untersberg-Massiv. Und hier erwartet uns erneut ein astreines 360° Bergpanorama – zum Verweilen schön!
Der Abstieg
Nach einer kleinen Stärkung wandern wir zuerst wieder auf dem gleichen Weg zurück. Vorbei am Stöhrhaus und zurück zur Weggabelung mit Watzmann-Blick. Ab jetzt folgen wir bergab dem Wegweiser Richtung Scheibenkaser / Ettenberg – Rossboden. Wir wandern in einem leichten Auf und Ab unterhalb des Hochthrons und der Naturfreundehöhle am Hang entlang und erreichen schließlich den Scheibenkaser, eine kleine Alm mit einem der schönsten Ausblicke auf die Berchtesgadener Alpen. Hier ein wenig zu rasten lohnt sich absolut.
Weiter bergab geht’s nun durch den Wald. Viele Bäume wurden hier durch Wind- und Schneebruch im Herbst 2024 entwurzelt und liegen oft neben dem Weg. Kurz vorm Parkplatz Rossboden zweigen wir auf einen Wanderweg nach rechts ab und erreichen den Weiler Neuhäusl. Vorbei an den Häusern zweigen wir kurz darauf auf den Wiesenweg ab. Nun folgen wir dem Wanderweg in die Almbachklamm. Hier geht es am Hang entlang bergab, teils über Brücken zur Theresienklause (Staumauer), auf der wir den Almbach queren. Die letzten Meter zurück folgen wir dem Wanderweg durch den Wald bergauf zum Gasthof Dürrlehen in Hintergern und erreichen kurz darauf den Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Lohnt sich die Rundwanderung aufn Berchtesgadener Hochthron?
Auf jeden Fall – Auch wenn es sich hier um eine vergleichsweise lange Rundwanderung handelt, bieten doch die Ausblicke auf Watzmann & Co., die Einkehrmöglichkeiten und der Weg durch die Almbachklamm ein tolles Gesamtpaket an Erlebnissen.
Weitere mittelschwere Wanderungen findest du hier.