Zum Inhalt springen

Wanderung auf den Buchenberg & zur Buchenbergalm

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg

Schwierigkeit
Leicht
⛰⛰ von 6 | T2

Schlüsselstelle
Abstieg über den Bachweg kann bei nassen Verhältnissen im Tobel teils rutschig sein.

Wegbeschaffenheit
🔵 Überwiegend einfache Bergwanderwege
Asphalt, Kies, Erde, Waldweg

Gipfelhöhe
1.142 m

Höhenmeter
↑ 320 hm | 320 hm ↓

Tourenlänge
4,23 km

Gehzeit
2h 08m

Einkehrmöglichkeit
Buchenbergalm, Café Buchenberg

Parkplatz | Haltestelle
🅿️ Link zu Google Maps
🚌 Link zu Google Maps

Landschaft
☀☀☀ von 5

Beste Zeit
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep

Lust auf eine leichte Wanderung im Ostallgäu mit schönem Ausblick und Einkehrmöglichkeit? Diese Wanderung ist eine Tour für die ganze Familie!

Wanderung auf die Buchenbergalm

Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz der Buchenbergbahn in Buching im Landkreis Ostallgäu. Etwas oberhalb der Talstation folgen wir dem Kulturenweg, der sich zuerst entlang der Seilbahn und anschließend unter dieser hindurchschlängelt. Der breite Schotterweg führt uns durch Wiesen und anschließend in den Wald.

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg
Entlang der Sesselbahn geht es bergauf

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg

Dort wird der Weg steiler und wurzliger. Wir queren den Bachweg und steigen weiter über viele viele Wurzeln und in etlichen Kehren bergauf. Die Ruhe im Wald lädt direkt zum Entspannen ein.

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg
Der Weg führt uns über zahlreiche Wurzeln

Nach etwa 2,1 Kilometern verlassen wir den Wald und erreichen die Buchenbergalm, sowie den Buchenberg. Die gemütliche Alm lädt zur Einkehr ein, nicht nur um kulinarische Allgäuer Schmankerl zu genießen, sondern auch, um den tollen Ausblick auf den Forggensee zu bestaunen. Für Kinder ist ein Spielplatz vorhanden und unterhalb der Hütte grasen eingezäunt einige Ziegen & Co. über die Wiese.

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg
Ausblick von der Buchenbergalm auf den Forggensee und die Alpspitz im Hintergrund
Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg
Blick in die Ammergauer Alpen

Toll auch: Neben der Bergstation der Seilbahn ist ein beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger. Bei passender Thermik segeln hier unzählige Gleitschirme über dem Buchenberg.

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg

Der Abstieg

Nach einer ausgiebigen Rast entscheiden wir uns für den Abstieg. Hierfür folgen wir zuerst in östlicher Richtung, anschließend durch den Wald in nördlicher Richtung dem Bachweg nach Buching. Entlang des Bachs geht es über einige Stufen hinunter ins Tal. Vorsicht, bei nassen Verhältnissen kann der Weg rutschig werden! In Buching angekommen folgen wir dem Wegweiser zurück Richtung Talstation der Buchenbergbahn. Über einen Wiesenweg erreichen wir schließlich unseren Ausgangspunkt.

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg
Abstieg über den Bachweg

Leichte Wanderung im Allgäu - Von Buching auf die Buchenbergalm und den Buchenberg

Lohnt sich die Rundwanderung auf die Buchenbergalm?

Die Wanderung ist für Familien und Anfänger wunderbar geeignet.

Weitere leichte Wanderungen findest du hier.

Eure Fragen, unsere Antworten

Wie weit ist es zur Buchenbergalm?
Die Wanderung dorthin sind ca. 2,1 Kilometer, weitere 2,1 Kilometer sind im Abstieg zu bewältigen.

Wie lange läuft man zur Buchenbergalm?
Vom Parkplatz der Seilbahn bis zur Hütte sind es über den Kulturenweg und den Wurzelsteig ca. 1 Stunde und 10 Minuten zu Fuß.

Für wen eignet sich die Wanderung?
Die Wanderung eignet sich wunderbar für Familien, für die Wanderung mit Kraxe (Kindertrage) und für Anfänger im Wandern.

Gibt es einen Spielplatz auf der Buchenbergalm?
Ja, es ist ein Kletterturm mit Rutsche und Kletterwand vorhanden (Stand 2025).

Kann man mit dem Auto auf die Buchenbergalm fahren?
Nein, das Auto muss am Parkplatz an der Talstation warten. Dafür bringt dich die Sesselbahn bis zum Gipfel.

Willkommen zur BERGPOST!

Erhalte regelmäßig meine besten Tourenempfehlungen und Wandertipps aus dem Allgäu.

So wird das Wetter:

Altschneefelder in den Bergen! In höheren Lagen sind derzeit noch einige Altschneefelder vorzufinden. Temperaturbedingt können diese vereist und rutschig sein. Vorsicht beim Übergang von Schneefeldern auf schneefreies Gelände und bei der Überquerung von Lawinenkegeln.

Andreas Beiderbeck - Wandern im Allgäu

Wer schreibt hier eigentlich?

Hej, ich bin der Andreas und wie du vielleicht schon festgestellt hast super gern in den Bergen unterwegs. Schön, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Schau dich gerne weiter um.

Hier gibt’s noch ein paar weitere Infos über mich.

Pinterest
WhatsApp
Facebook
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Touren-Empfehlungen für dich

Eine gute Tourenvorbereitung ist wichtig

Auf meinen Seiten biete ich dir viele Informationen und Daten zur jeweiligen Wanderung. Doch zählen viele weitere Faktoren zu einer guten Tourenvorbereitung. Diese habe ich für dich hier übersichtlich zusammengefasst.

Schwierigkeit der Tour bei BERGHUPFER

Für Einsteiger geeignet: Hier bewegst du dich größtenteils auf Fahrstraßen, breiten Schotterwegen oder gut ausgebauten Wanderwegen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T1 und T2 Wege
Für Bergerfahrene: Die Wege werden schmaler und zu Pfaden, teilweise kann ein Wegstück mit Stahlseil versichert sein. Auch das Klettern im 1. Schwierigkeitsgrad nach UIAA sollte möglich sein. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T3 und T4 Wege
Für Bergprofis: Ausgesetzte Wegstellen, der Pfad ist oft nicht markiert und nur schwer erkennbar. Das Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad nach UIAA solltest du beherrschen. Grob gesagt auf der Bergtourenskala: T5 und T6 Wege

Was bedeuten die Farbpunkte

Die Farbpunkte richten sich im Groben nach der Beschilderung auf dem Wegweiser.
🔵 Leichte, alpine Wege
🔴 Mittelschwere, alpine Wege oder Steige
⚫️ Hochalpine Wege oder Steige

Information zur Datenangabe

Die angegebenen Höhenmeter beziehen sich auf die von Komoot vorgegebene Höhenmeterangabe. Erfahrungsgemäß kann diese von den tatsächlichen Höhenmetern abweichen. Beachte daher, dass deine Tour teilweise etwas weiter hinauf gehen kann.

Die angegebene Zeit bezieht sich auf die von Komoot errechnete Durchschnittszeit. Wenn du also generell etwas sportlicher in den Bergen unterwegs bist, kann sich deine Tourdauer entsprechend verkürzen. Wenn du sehr konditions- und ausdauerarm bist, kann sich die Dauer deiner Wanderung entsprechend verlängern.