Heute machen wir eine richtig schöne Familienwanderung, die auch super mit Kraxe (Kindertrage) zu gehen ist.
Wanderung von Diepolz zur Kling’s Hütte
Los geht’s am Parkplatz an der Kirche in Diepolz. Zeitig zu starten lohnt sich hier, denn der kleine Parkplatz ist schnell belegt. Wir folgen der Fahrstraße bergauf und die hat’s gleich mal in sich. Doch eines vorweg: Es ist nur für ein kurzes Stück so steil. Schon nach wenigen Metern zweigen wir nach rechts ab und wandern nun auf einem Forstweg weiter. Dieser biegt ebenfalls nach wenigen Metern leicht rechts ab und wir wandern weiter durch den Wald auf dem Kuhnigundenweg.
Hier warten tolle Entdeckungsstationen auf Kinder und ihr könnt mit einer Schatzkarte, die ihr vorher im Bergbauernmuseum erwerben könnt richtig tolle Dinge erleben. Nach einiger Zeit schiebt sich der Niedersonthofener See in unser Blickfeld und wir wandern weiter am Wald entlang. Hier zweigt der Kuhnigundenweg nach rechts ab, wir wandern allerdings geradeaus weiter. Der Erlebnisweg für Kinder ist also eine tolle Alternativwanderung für einen zweiten Tag in Diepolz. Wir wollen allerdings heute zum Alpkönigblick Aussichtsturm und zur Kling’s Hütte, weshalb wir weiter geradeaus am Wald entlang und über die Weideflächen wandern. Hierfür folgen wir zuerst den Wegweiser Richtung Freundpolz und Rieggis.
Nach etwa 1,8 Kilometer gelangen wir wieder auf einen breiten Forstweg, der uns zum Wald hinauf führt. Achtung, hier zweigt der Weg direkt am Waldrand nach rechts auf eine Wiese ab! Weiter geht’s über die Wiese, über einen kleinen Bach und anschließend weiter auf einem breiten Schotterweg. Dieser führt uns an einer unbewirtschafteten Alpe vorbei und kurz darauf wieder links in den Wald. Ab hier folgen wir dem Wegweiser Richtung Hauchenberg / Alpkönigblick Aussichtsturm.
Weiter zum Aussichtsturm und zur Hütte
Dort wartet dann auch schon die größte Herausforderung der Wanderung. Über einen erdigen Waldweg geht es für ein kurzes Stück steil bergauf. Die Stelle ist nicht ausgesetzt, wird aber bei Regen rutschig und matschig. Von dort aus wandern wir wunderbar im Schatten gelegen über zahlreiche Wurzeln im Wald unter Bäumen hindurch. Wir erreichen den unscheinbaren Hauchenberg, sowie kurz darauf einen Rastplatz im Wald. Bald ist es geschafft, noch ein Kilometer bis zur Kling’s Hütte.
Weiter geht’s auf dem Wald- und Wurzelweg bis wir schließlich den Wald verlassen und bereits einen Blick auf den 14 Meter hohen Aussichtsturm erspähen können. Dieser ist dann über die Weidefläche auch schnell erreicht, eine Besteigung des Turm lohnt sich. Tolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen und sogar kleine “Guckfenster” für Kinder begeistern Groß und Klein.
Der Abstieg zur Kling’s Hütte erfolgt in südlicher Richtung und ist nach etwa fünf weiteren Gehminuten gemeistert. Hier haben wir uns eine Brotzeit mit erfrischendem Getränk redlich verdient. Wir können besonders die Kaspressknödel empfehlen, ebenso das Käsebrot. Toll auch: Es gibt einen Spielplatz für Kinder mit mehreren Spielgeräten.
Der Abstieg
Für den Abstieg folgen wir dem Wegweiser nach Diepolz. Dieser führt uns in südöstlicher Richtung über Weideflächen bergab, ein kurzes Stück wieder bergauf und anschließend durch den Wald und über freie Flächen hinunter zu unserem Ausgangspunkt in Diepolz. Kurz vor Ende erreichen wir auch noch die Höfle Alpe, die ebenfalls eine tolle Einkehrmöglichkeit darstellt. P.s. Da die Wanderung über mehrere Weideflächen führt, haben wir hier einige Tipps zum Umgang mit Weidetieren zusammengefasst.
Lohnt sich die Rundwanderung zur Kling’s Hütte?
Die Wanderung ist für Familien und Anfänger wunderbar geeignet. Anfangs warten einige Erlebnisstationen, später tolle Ausblicke und Einkehrmöglichkeiten.
Weitere leichte Wanderungen findest du hier.
Eure Fragen, unsere Antworten
Wie weit ist es zur Kling’s Hütte?
Die Wanderung dorthin sind ca. 5 Kilometer, weitere 2,4 Kilometer sind im Abstieg zu bewältigen.
Für wen eignet sich die Wanderung zum Aussichtsturm Alpkönigblick?
Die Wanderung eignet sich wunderbar für Familien, für die Wanderung mit Kraxe (Kindertrage) und für Anfänger im Wandern.
Gibt es einen Spielplatz auf der Kling’s Hütte?
Ja, es sind ein Sandkasten, eine Vogelnestschaukel, ein Turm mit Rutsche und zwei Wipptiere vorhanden (Stand 2025).
Hat die Kling’s Hütte geöffnet?
Die Hütte ist meist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.