Start der Wanderung aufs Immenstädter Horn ist der Parkplatz der Mittagbahn in Immenstadt
Von hier aus folgen wir dem geschotterten Wanderweg an der Mittagbahn vorbei in westlicher Richtung am Hang entlang. Schon bald queren wir über eine Holzbrücke den Steigbach und zweigen nach rechts ab. An der Straße angekommen folgen wir dem Wegweiser Richtung “Kanzel-Immenstädter Horn 2h”. Dieser führt unterhalb der Straße an einer Schranke vorbei, kurz durch den Wald und dann entlang der Fahrstraße bergauf. Nach kurzer Zeit zweigen wir erneut nach rechts in den Wald ab und folgen hier weiter dem Wegweiser und dem Wanderweg zum Immenstädter Horn (steiler Anstieg).
Der Weg schlängelt sich in einigen Kehren, oft über Stufen durch den Wald bergauf. An zwei Stellen ist der Weg durch Stahlseile versichert, aber nicht ausgesetzt. Schließlich kommen wir an der Horn-Kanzel an und erhalten einen schönen Ausblick auf Immenstadt und die beiden Alpseen.
Weiter zum Gipfel
Der weitere Weg verläuft erst ein kurzes Stück wie auf einem Kamm entlang, anschließend über einen breiten Forstweg und zum Schluss erneut auf einem Wanderweg durch den Wald. Wir bewegen uns hier am Rande einer Wildschutzzone, die vom 01.11. – 15.05. nicht betreten werden darf. Doch auch außerhalb dieser Zeiten kann es nicht schaden sich hier ruhig zu verhalten.
Schließlich kommen wir am Gipfelkreuz des Immenstädter Horn an und erhalten einen schönen Ausblick auf die gegenüberliegenden Berge.
Der Abstieg
Nach der verdienten Brotzeit entscheiden wir uns für den Abstieg über die Alpe Alp. Hierfür folgen wir dem Weg an der Schutzhütte vorbei durch das kleine Moor und anschließend durch Weidefläche. Der Wanderweg geht nach einiger Zeit, etwas oberhalb der Alpe in einen breiten Fahrweg über und nach etwa 20 Minuten erreichen wir die Alpe Alp. An dieser vorbei folgen wir dem Wegweiser Richtung Immenstadt / Steigbachtal und folgen weiter dem breiten Forstweg. Ein paar Kehren später weist der Wegweiser auf einen schmäleren Wanderweg in den Wald. Diesem folgen wir ein kurzes Stück und gelangen schließlich an die Fahrstraße, die uns hinab zum Steigbachtobel führt. Im Winter schlängelt sich hier die Rodelbahn bergab, wir nutzen den breiten Schotterweg heute für den finalen Abstieg zurück zum Parkplatz nach Immenstadt.
Lohnt sich die Wanderung aufs Immenstädter Horn?
Wir sagen: Ja. Der Aufstiegsweg ist zwar zum Teil steiler, dafür wartet eine schöne Aussicht und vor allem viel Ruhe im Wald auf dich.
Dir hat die Wanderung gefallen oder du hast Fragen?
◢ Dann ab damit in die Kommentare.
◢ Weitere leichte Wanderungen im Allgäu und Umgebung findest du hier.