Auf zur Salmaser Höhe
Die Tour startet am Parkplatz gegenüber des Schullandheims in Wiedemannsdorf. Noch ein kleines Stück geht es durch den Ort, bevor dich der Wegweiser rechts abzweigend Richtung Berg schickt. Über einen Fahrweg geht die Wanderung durch den Wald hinauf bis zu einer unbewirtschafteten Alpe, von wo aus es über einen Wanderweg weiter bergauf geht. Nach gut 1,5h erreichst du das Gipfelkreuz auf 1254m Höhe.
Der Blick auf den Großen Alpsee, den Grünten und die Nagelfluhkette bis nach Oberstaufen belohnt die Anstrengung. Bei guten Wetterbedingungen kannst du im Westen das Säntis-Massiv in der Schweiz erblicken.
Der Abstieg
Diesen kannst du entweder auf dem gleichen Weg bestreiten oder du wanderst am Grat noch ein Stück weiter bis zum Gemskopf und steigst anschließend über die Schneidersalpe (unbewirtschaftet) ab. Hier kommst du etwas später auch noch an der Alpe Schneidberg vorbei, die eine tolle Einkehrmöglichkeit für eine stärkende Brotzeit bietet. Danach folgst du dem Weg weiter oberhalb der Häuser von Wiedemannsdorf bis du schließlich wieder am Parkplatz angelangst
Fazit
Die Wanderung auf die Salmaser Höhe im Allägu ist für mich eine der schönsten, leichten Wanderungen, die sich auch super für eine Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangs-Tour eignet. Viel Spaß :-)#
Wie hat dir die Rundtour gefallen?
Schreib’s gern in die Kommentare.