Dein Einstieg ins Wandervergnügen
Du möchtest mit dem Wandern anfangen, weißt aber nicht, wie? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du sicher und mit Freude in die Welt des Wanderns einsteigst – ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Warum Wandern? – Die Vorteile für Körper & Geist
Wandern ist mehr als nur Spazierengehen in den Bergen. Es verbessert die Ausdauer, stärkt die Muskulatur und sorgt für mentale Ausgeglichenheit. Gerade für Anfänger ist Wandern eine ideale Outdoor-Aktivität.
Die richtige Vorbereitung: Wandern für Anfänger leicht gemacht
Welche Ausrüstung braucht man zum Wandern als Anfänger?
Bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil
Wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip)
Tagesrucksack mit Trinkflasche, Essen, Snacks und Regenjacke
Karten oder Wander-Apps (z. B. Komoot, Outdooractive)
Was muss ich bei der Tourenplanung für eine Wanderung beachten?
- Mache dich mit dem Weg und dessen Beschaffenheit vertraut
- Wo sind die Schlüsselstellen – Mache dich vertraut mit den Herausforderungen auf der Tour
- Checke das Höhenprofil – Wann sind die Anstiege, wann folgen die Abstiege
- Informiere dich über das Wetter, Bergwetter kann schnell umschwingen
- Informiere dich über die Anreise / Parkplatzsituation vor Ort und achte Anwohner und Einheimische
- Hinterfrage, ob die Anforderungen der Tour für dich machbar sind
Einfache Wanderwege für Anfänger
Nutze Apps oder lokale Tourismus-Websites
Halte dich an Rundwege mit < 10 km Länge und < 300 Höhenmeter
Beliebte Anfängerregionen: Allgäu, Harz, Fränkische Schweiz, Schwarzwald
Häufige Anfängerfehler beim Wandern – und wie du sie vermeidest
- Zu spät losgehen
Lösung: Früh starten! Auch wenn es für den ein oder anderen schwer ist sich aus dem Bett zu quälen: Früh starten lohnt sich. - Regen oder Gewitter
Lösung: Vorher Wetterbericht checken. Sei dir immer vorher bewusst wie das Wetter wird. Ist die Vorhersage unsicher, bleib lieber in Talnähe. - Zu wenig trinken
Lösung: Je nach Tour solltest du mindestens 1,5 Liter Wasser mitnehmen. Mein Tipp: 2/3 Wasser + 1/3 Apfelsaft mit einem guten Schuss Salz mischen und gut schütteln. Schmeckt zwar gewöhnungsbedürftig, gleicht aber den Elektrolyte-Haushalt besser aus als Wasser (Achtung, nur eine Empfehlung, kein Ratgeber).