Zum Inhalt springen

Leichte Wanderung auf den Grünten im Allgäu

Sonnenuntergang am Grünten

Schwierigkeit: Leicht
⛰⛰ von 6 | T2+

Landschaft:
☀☀☀☀ von 5

Einkehrmöglichkeit:
⌂ Alpe Kammeregg, Grüntenhütte

Der Aufstieg auf den Grünten, den Wächter des Allgäus, wie er oft genannt wird, kann man von mehreren Seiten aus angehen.

Ich habe mich für den Start am Wanderparkplatz, etwas unterhalb der Kammeregg-Alpe entschieden. Von hier aus geht man entlang der Teerstraße bis zur Alpe, von wo aus man die Möglichkeit hat, entweder rechts auf die Wiese abzuzweigen oder links weiter der Teerstraße zu folgen.

Aufstieg zum Grünten

Da ich noch ausreichend Zeit an diesem Nachmittag hatte, entschied ich mich für die etwas längere Variante über die Teerstraße. Diese schlängelt sich entlang von Wiesen und durch ein Stück Wald teilweise gut steil bergauf in Richtung Grünten. Den Gipfel hat man beim Aufstieg stets im Blick.

Dreht man sich ab und zu mal um, kann man immer wieder den tollen Ausblick auf Rettenberg, Immenstadt und in der Ferne Kempten genießen.

Der Wanderweg führt weiter über Wiesen bergauf. Über ein kleines Geröllfeld am Hang erreicht man schließlich einen kurzen Gratanstieg zum Ende hin. Von hier aus hat man es in 5 Minuten geschafft.

Oben angekommen erhält man einen gigantischen Blick auf die Allgäuer Bergwelt, sowie auf das davor liegende Umland und Oberstdorf.

Den Abstieg kann man entweder in entgegengesetzter Richtung über die Teerstraße beschreiten, oder über den Wanderweg durch Wald und Wiesen.
Die Wege sind gut ausgeschildert.

 

Fazit:
Eine einfache bis mittelschwere Wanderung, die auch gut mit Kindern gemacht werden kann. Bringt man etwas mehr Zeit mit, kann man auch zwischendrin auf zwei Alpen einkehren, bzw. einfach die Seele am Gipfel baumeln lassen. Sollte man abends noch ein paar freie Stunden haben, kann man bei passendem Wetter einen wunderschönen Sonnenuntergang vom Gipfel aus bestaunen. Bei Fragen, einfach kontaktieren. Viel Spaß 🙂

 

» Fragen zur Tour? Schreib gerne unten in die Kommentare.

Exklusive Bergbilder
für dein Zuhause

So wird das Wetter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.