Auf einer Wanderung im Allgäu entdeckt man immer wieder tolle Flecken – so wie bei der mittelschweren Tour auf den Siplinger Kopf vom Parkplatz Hinter Au im Gunzesrieder Tal. Jetzt lesen >>
Los geht es an diesem Samstag mit Ziel Gunzesried im Allgäu. Gut vorab zu wissen: Auf dem Weg zum Parkplatz „Hintere Au“ fährt man auf einer Mautstraße. Die Maut beläuft sich aktuell für einen Tag auf 8€ (Stand: 11.07.2020).
Kurz noch die Schuhbändel geschnürt und schon starten wir unsere Tour auf den Siplinger Kopf. Das beeindruckende Massiv, auf welchem sich das Gipfelkreuz befindet ist bereits am Anfang zu sehen und lässt uns staunen. Hinauf geht es erst auf einem etwas breiteren Weg durch den Wald, bevor dieser dann an der Hirschgundalpe in einen Wanderweg übergeht. Etwas Trittsicherheit ist hier und im späteren Verlauf zum Gipfelanstieg dann schon gefragt, also vorsichtig sein!
Den Siplinger Kopf lassen wir rechts liegen
… als wir sehen, dass der nächste Gipfel zum Bleicherhorn und Höllritzereck gar nicht mal so weit entfernt liegt. Also integrieren wir die beiden noch gschwind mit in unsere Runde. Zuerst geht es auf das Bleicherhorn und anschließend auf das Höllritzereck. Dabei werden wir ständig begleitet von herrlichen Bergwiesen, echt wunderschee.
An der Höllritzeralpe ist dann der Wendepunkt unserer Tour und wir machen uns weiter auf den Weg zum eigentlichen Ziel, dem Siplinger Kopf. Bis zur Oberen Wilhelminealpe folgen wir dem Fahrweg, bevor es wieder rechts bergauf geht. Über eingebaute Treppenstufen erreichen wir schließlich den Gipfel des Siplinger Kopfes erreichen. Eine gscheide Brotzeit mit Gipfelhalbe und der Ausblick belohnen die ca. 1.000 Höhenmeter im Aufstieg.
Den Abstieg
… wählen wir über die Siplinger Nadel. Hier geht es zuerst wieder über Treppenstufen und anschließend über einen Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit
Eine interessante Runde im Gebiet des Naturparks Nagelfluhkette. Auf jeden Fall empfehlenswert – für Kinder etwas anspruchsvoller, aber durchaus auch als Familienausflug machbar.
Klingt interessant? Hier gibt’s noch viele weitere Wanderungen und Bergtouren zum Nachlesen >>